BBC – Büttners Best Choice“ – die Band vom Werkheim e.V. hat in diesem Jahr den Bürgerpreis des Bezirksrats Vahrenwald-List erhalten. Mit herzlichem Applaus ist die Ehrung der Bandmitglieder am 12. Juni in der Lukas-Kirchengemeinde über die Bühne gegangen. Als Dankeschön der Band gab es eine überraschende Musikeinlage.
In ihrer Laudatio betonte die stellv. Bezirksbürgermeisterin, Monica Plate (Grüne), dass bei der Musik von BBC Vieles mitschwinge: Gemeinsam etwas zu schaffen, sich selbst und anderen eine Freude zu bereiten, den Schwung der Jugendzeit wieder aufleben zu lassen, denn die Band...
Das abwechslungsreiche Festprogramm und das muntere Treiben auf dem De-Haen-Platz passten bestens zum Anlass: Die Kita Villa Kunterbunt feierte Ende Mai ihren 30. Geburtstag. 1989 als erster inklusiver Kinderladen in Hannover gegründet, steht sie seitdem für ein Miteinander von Kindern mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten. Monica Plate, die als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin die Glückwünsche und Grüße des Bezirksrats Vahrenwald-List ausrichtete, machte es in ihrer kurzen Rede deutlich: In dieser Villa Kunterbunt gäbe es zwar kein Mädchen wie Pipi Langstrumpf, das Pferde von der V...
Pünktlich zur Freiluftsaison können sich sportliche Lister*innen (und solche, die es werden wollen) jeglichen Alters an den neuen Geräten betätigen. Am 7. Mai wurde der Fitnessplatz offiziell am Freizeitheim Lister Turm von den beiden Bezirksbürgermeisterinnen aus Vahrenwald-List und Mitte eröffnet. Das gemeinschaftliche Projekt wurde mit Mitteln der beiden Bezirksräte kofinanziert. Vorausgegangen war eine lange Planungsphase, in die auch der Eilenriedebeirat einbezogen war, der dem Standort dann ebenfalls zugestimmt hatte. Die Initiative dafür kam von uns Grünen aus Vahrenwald-List (im Bil...
Am gestrigen Dienstag, den 2. November 2021, hat die Mitgliederversammlung des Stadtverbands Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den grün-roten Koalitionsvertrag für den Stadtrat mit großer Mehrheit gebilligt. Dem Beschluss ging eine intensive Debatte zu dem Vertragsentwurf voraus, der am 15. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt worden war. Insbesondere ein Kompromiss zur Bebauung der Schwarzen Heide war Gegenstand der Diskussion.